Deutsch
EUR
Inhaltsverzeichnis

Schloss Belvedere Geschichte: Bau, Architektur und mehr

Das Schloss Belvedere, die ehemalige Sommerresidenz der österreichischen Habsburger-Dynastie Prinz Eugen von Savoyen, ist ein Barockkomplex in Wien, Österreich. Das mit Skulpturen, Kaskaden, Springbrunnen und Gärten geschmückte Schloss Belvedere liegt in einer wunderschönen Landschaft, die es zu einem Muss für einen Besuch in Wien macht. Das Schloss ist in zwei Gebäude unterteilt: das Obere und das Untere Belvedere. Jedes dieser Gebäude hat seinen eigenen Charme, der eine Reise hierher lohnenswert macht. Wir verraten Ihnen alles über die Schloss Belvedere Geschichte!

Schloss Belvedere Besucherinfos

Öffnungszeiten
Standort
Grüne Wiesen, geformte Buchsbüsche und weisse Statuen vor Schloss Belvedere in Wien

Zeitstrahl Schloss Belvedere

  • 1712: Das Untere Schloss Belvedere wird von Architekt Johann Lukas von Hildebrandt in Auftrag gegeben.
  • 1717: Nach Fertigstellung des Unteren Belvedere beginnen die Bauarbeiten für das Obere Belvedere.
  • 1736: Prinz Eugen verstirbt im Stadtschloss ohne Testament. Seine Nichte, Prinzessin Victoria, wird Eigentümerin des Schlosses.
  • 1752: Die einzige Frau, die Österreich regiert hat, Kaiserin Maria Theresia, erbt das Anwesen Belvedere.
  • 1770: Im Schloss Belvedere findet die Hochzeit von Kaiserin Maria Theresia und der Tochter von Kaiser Franz I., Maria Antoinette, mit Ludwig XVI. statt.
  • 1781: Die Gemäldegalerie wird im Oberen Belvedere eröffnet und ist damit das erste öffentliche Museum der Welt.
  • 1896: Das Museum im Oberen Belvedere wird geschlossen und als Hauptwohnsitz für den Thronfolger Franz Ferdinand renoviert.
  • 1912: Die Österreichische Galerie, vormals Moderne Galerie, wird zur Heimat der berühmtesten Gemälde und Kunstwerke Österreichs.

Ausstellungen im Schloss Belvedere

Schloss Belvedere Wien Geschichte im Überblick

Weg mit Steinen gesäumt mit Buchsbüschen von Schloss Belvedere mit beleuchtetem Eingangsbereich

Der Bau beginnt

1712
Prinz Eugen von Savoyen, Mitglied der Habsburger Dynastie, wollte eine Sommerresidenz bauen. Er beauftragte den Architekten Johann Lukas von Hilderbrandt, einen Schüler des italienischen Architekten Carlo Fontana, mit dieser Aufgabe. Es wurde ein großes Grundstück im Herzen Wiens ausgewählt. Es wurde im Barockstil erbaut und mit einem üppigen Garten ausgestattet. Der Bau wurde 1717 abgeschlossen.

Raum mit Gemälden an der Wand und Stuck an den hohen Decken
Springbrunnen im Schlossgarten von Schloss Belvedere im Sommer

Prinz Eugene ist verstorben

1736
Am 21. April 1736 verstarb Prinz Eugen im Schlaf. Er hinterließ kein Testament. Der römische Kaiser Karl VI. setzte eine Kommission ein, die entscheiden sollte, was mit den Besitztümern Prinz Eugens geschehen sollte. Nach reiflicher Überlegung gingen das Schloss Belvedere und andere wichtige Besitztümer Prinz Eugens an seine Nichte, Prinzessin Victoria, die er nie kennengelernt hatte.

Schloss Belvedere im Sommer mit Buchsbüschen im Garten und Statuen im Eingangsbereich

Die Herrschaft von Kaiserin Maria Theresia

1752
Maria Theresia wurde zur Herrscherin der habsburgischen Länder und war damit die einzige Frau, die Österreich je regierte. Nachdem sie den Besitz des Schlosses Belvedere übernommen hatte, wurde das Schloss nicht mehr viel genutzt. Im Jahr 1770 wurde das Schloss für die heilige Hochzeit von Marie Antoinette und dem zukünftigen König von Frankreich, Ludwig XVI., genutzt. Zu ihren Ehren wurde ein Maskenball mit einer Gästeliste von 16.000 Personen veranstaltet.

Zwei Frauen und ein Mann stehen in Schloss Belvedere vor einem Gemälde
Weihnachtsbeleuchtung eines Brunnens vor Schloss Belvedere im Winter

Heimat von Franz Ferdinand

1896
Die meisten Kunstwerke wurden nach Serbien gebracht, um sie vor den französischen Revolutionären zu schützen. Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. beschloss, das Obere Belvedere als Hauptwohnsitz seines Thronfolgers Franz Ferdinand zu nutzen. 1903 eröffnete Franz Ferdinand die Moderne Galerie, um die Werke österreichischer Künstler in der Epoche des Modernismus zu würdigen.

Bau des Schlosses Belvedere

Raum mit hohen Decken, hellen Fenstern und mehreren Kronleuchtern in Schloss Belvedere

Architektur des Schlosses Belvedere

Schloss Belvedere in Wien von außen mit weißen Statuen vor dem Treppenaufgang

Schloss Belvedere heute

Schloss Belvedere im Sommer mit Buchsbüschen und Statuen im Schlosspark



Schloss Belvedere Tickets buchen

Direktes Eintrittsticket für das Untere oder Obere Belvedere
Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide
Mehr anzeigen
Führung durch das Obere Schloss Belvedere mit Skip-the-Line-Eintritt
Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
1 Std. 30 Min.
Geführte Tour
Mehr anzeigen
Kombitickets mit direktem Eintritt ins Obere und Untere Belvedere
Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Mehr anzeigen
Direktes Eintrittsticket für das Obere Belvedere
Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Geführte Tour
Mehr anzeigen
Kombiticket: Schnelleinlass zum Oberen Schloss Belvedere + Hop-on Hop-off Stadtrundfahrt durch Wien
Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Mehr anzeigen
ab
49,73 €
Kombitickets mit direktem Eintritt: Schloss Belvedere + Belvedere 21 – Museum für zeitgenössische Kunst
Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen: Schloss Belvedere Geschichte

Wie alt ist das Schloss Belvedere in Wien?

Das Schloss Belvedere in Wien wurde zwischen 1712 und 1723 erbaut und ist damit fast 310 Jahre alt.

Warum ist Schloss Belvedere Wien berühmt?

Das Schloss Belvedere ist berühmt für seine barocke Architektur. Es war einst die Sommerresidenz von Prinz Eugen von Savoyen und beherbergte auch wichtige Mitglieder der Habsburger-Dynastie, die einst Österreich regierte. Heute dient es als Kunstmuseum, in dem Werke aus der königlichen Sammlung und berühmte Künstler der Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts ausgestellt sind.

Wo liegt das Schloss Belvedere Wien?

Das Schloss Belvedere befindet sich im Herzen der Stadt, in der Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien, Österreich. Es befindet sich in der Nähe aller wichtigen Attraktionen der Stadt.

Wer hat Schloss Belvedere Wien entworfen?

Prinz Eugen von Savoyen beauftragte den renommierten österreichischen Architekten Johann Lukas von Hildebrandt mit dem Bau des Schlosses Belvedere. Das Schloss wurde im Barockstil erbaut und beherbergt bedeutende Kunstwerke von Künstlern wie Gustave Klimt und Egon Schiele. Im Unteren Schloss Belvedere finden auch Wechselausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt.

Welchen architektonischen Stil hat das Schloss Belvedere Wien?

Das Schloss Belvedere ist im Barockstil erbaut, mit komplizierten Mustern, kunstvollen Stuckarbeiten, vergoldeten Werken und Blick auf riesige Gärten. Prinz Eugen von Savoyen hatte diesen Palast als seine Sommerresidenz in Auftrag gegeben.

Wie viel kostet der Besuch von Schloss Belvedere Wien?

Wenn Sie Schloss Belvedere Tickets online buchen, können Sie zwischen Tickets mit direktem Eintritt und Kombitickets wählen. Die Tickets für den direkten Eintritt zum Schloss Belvedere in Wien sind ab 14,60 Euro erhältlich. Die Kombitickets für Schloss Belvedere beginnen bei 51,24 Euro.

Was sind interessante Fakten über die Geschichte des Schlosses Belvedere?

Im Schloss Belvedere fand die Hochzeit von Marie Antoinette und Ludwig XVI. statt. Während der Französischen Revolution suchten viele Mitglieder der königlichen Familie Zuflucht im Schloss Belvedere, darunter Prinzessin Marie Therese Charlotte, das einzige überlebende Kind der französischen Herrscher. Der Palast war auch die Residenz von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Frau, der 1914 ermordet wurde, was zum Ausgangspunkt des Ersten Weltkriegs wurde.

Lohnt sich ein Besuch von Schloss Belvedere Wien?

Ja, man muss das Schloss Belvedere in Wien besuchen, um seine Schönheit mit eigenen Augen zu sehen. Es ist ein wunderschönes Schloss im Barockstil, das zu den Top-Sehenswürdigkeiten Wiens gehört. Das Schloss Belvedere ist ein Paradies für Kunstliebhaber, denn es zeigt eine Vielzahl von Kunstwerken aus dem Mittelalter bis zum 19. und 20. Jahrhundert.